Produkt zum Begriff Kognitive Verhaltenstherapie:
-
Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht (Gillihan, Seth J.)
Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht , Leben bedeutet fühlen Ohne unsere Emotionen könnten wir keine Entscheidungen treffen, keine Beziehungen führen, nicht zielgerichtet handeln. Und zugleich sind es unsere Gefühle, die uns manchmal regelrecht aus der Bahn werfen - seien es Ängste, die uns lähmen, Depressionen, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen, oder Ärger, der uns körperlich belastet. Mithilfe der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sind wir dem emotionalen Ungleichgewicht nicht länger ausgeliefert. Dieses Buch stellt die Prinzipien und Wirkweisen der KVT vor, damit die Leser*innen zukünftig - negative Denkmuster durchbrechen, - einschränkende Grundannahmen offenlegen, - mehr Achtsamkeit kultivieren, - Aufschieberitis stoppen und - Ängste kontrollieren lernen. Damit die KVT ihre ganze Kraft entfalten kann, müssen wir uns auf unsere individuellen Bedürfnisse konzentrieren. Dieses Buch hilft dabei, fokussiert zu bleiben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210219, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Gillihan, Seth J., Übersetzung: Cyrus, Lea, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Atmung; Ärger; Ängste; Emotionen; Grübelei; Denkfehler; Denkmuster; Meditation; Grundannahmen; Prokrastination; Selbstfürsorge, Fachschema: Kognitive Therapie~Psychotherapie / Kognitive Therapie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Angst / Ratgeber~Angst / Phobie~Phobie~Stressbewältigung~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen~Stressbewältigung~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Umgang mit Angst und Phobien, Thema: Orientieren, Text Sprache: eng ger, Originalsprache: eng, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 370, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Beinhaltet: B0000046877001 V13240-978-3-7495-01-1 B0000046877002 V13240-978-3-7495-01-2, eBook EAN: 9783749502080 9783749502097 9783749502103, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Branch, Rhena: Übungsbuch Kognitive Verhaltenstherapie für Dummies
Übungsbuch Kognitive Verhaltenstherapie für Dummies , Plagen Sie manchmal Ängste oder schlaflose Nächte, in denen Ihnen alle möglichen Gedanken durch den Kopf gehen? Leiden Sie unter Ängsten, Depressionen oder Zwängen? Dieses Übungsbuch vermittelt Ihnen die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie und hilft Ihnen auch ohne begleitende Therapie, Ihren Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen auf die Spur zu kommen. Das Buch ist gespickt mit Fallbeispielen, Checklisten und Arbeitsblättern. Es begleitet Sie dabei, sich von weniger hilfreichen Überzeugungen zu lösen und so eingefahrene Verhaltensmuster zu verändern. Und auf einmal erscheinen Ihnen Ihre Einstellungen in einem ganz neuen Licht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen (Lakatos, Angelika~Reinecker, Hans)
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen , Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht. Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z.B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160711, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Therapeutische Praxis##, Autoren: Lakatos, Angelika~Reinecker, Hans, Auflage: 16004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Zwangsstörung; Zwangsgedanken; Zwangshandlung; Psychische Störung/Ratgeber, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Störung (psychologisch) / Zwangsstörung~Zwangsstörung~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 453, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801720643 9783801709600, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.95 € | Versand*: 0 € -
Harrington, Richard C.: Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen
Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen , Depressive Störungen gehören zu den psychischen Leiden, die bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen haben. Das vorliegende Manual beschreibt ein standardisiertes verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer depressiven Störung. Der erste Teil des Manuals bietet eine Einführung in das Erscheinungsbild sowie in die Diagnostik depressiver Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wird das grundlegende therapeutische Vorgehen bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter skizziert. Der Behandlung bei Suizidalität ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Für die vorliegende Neuauflage wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen der Diagnostik und Therapie, berücksichtigt. Im zweiten Teil des Manuals werden die einzelnen therapeutischen Bausteine praxisorientiert dargestellt. Der Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Von großer Bedeutung ist außerdem die Einbeziehung der Eltern in die Behandlung. Das in der Praxis bewährte therapeutische Vorgehen bietet durch die Manualisierung eine Strukturierung des Therapieprozesses, wobei genug Freiraum bleibt, die Übungseinheiten individuell an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes, des Jugendlichen und seiner Familie anzupassen. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Sitzungen wurden für die Neuauflage neu gestaltet und liegen dem Manual zudem auf einer CD-ROM bei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Geheftet, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 302, Breite: 218, Höhe: 10, Gewicht: 410, Produktform: Geheftet, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801714857, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1116226
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu ändern. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind und dass negative Denkmuster zu emotionalen Problemen führen können. Durch die Arbeit mit einem Therapeuten lernen die Patienten, ihre Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen, um positive Veränderungen in ihrem Denken und Verhalten zu erreichen.
-
Was ist Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)?
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Durch gezielte Interventionen werden ungesunde Denkmuster und Verhaltensweisen korrigiert, um positive Veränderungen im Denken und Handeln zu bewirken. Die KVT ist eine evidenzbasierte Therapiemethode, die bei einer Vielzahl von psychischen Störungen und Problemen wirksam eingesetzt werden kann.
-
Wie lange dauert eine kognitive Verhaltenstherapie?
Eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann je nach individuellem Fall und Therapieziel unterschiedlich lange dauern. In der Regel umfasst eine KVT zwischen 10 und 20 Sitzungen, die einmal pro Woche stattfinden. Die Dauer der Therapie hängt auch davon ab, wie gut der Patient auf die Therapie anspricht und wie schnell Fortschritte erzielt werden. Manchmal kann eine KVT auch länger dauern, wenn komplexe Probleme oder tiefgreifende Verhaltensmuster behandelt werden müssen. Es ist wichtig, dass die Therapie so lange dauert, wie nötig ist, um die gewünschten Veränderungen zu erreichen.
-
Wie kann die kognitive Verhaltenstherapie bei Erschöpfung helfen?
Die kognitive Verhaltenstherapie kann bei Erschöpfung helfen, indem sie dabei unterstützt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Sie hilft dabei, realistischere und positivere Gedanken zu entwickeln und gesunde Bewältigungsstrategien zu erlernen. Durch diese Veränderungen kann die Erschöpfung reduziert und die Lebensqualität verbessert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kognitive Verhaltenstherapie:
-
Kognitive Verhaltenstherapie des ADHS des Erwachsenenalters (Safren, Steven A.~Perlman, C. A.~Sprich, S.~Otto, M. W.)
Kognitive Verhaltenstherapie des ADHS des Erwachsenenalters , Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die lange als eine ausschließlich auf das Kindesalter begrenzte Störung eingeordnet wurde, wird inzwischen als chronische psychiatrische Erkrankung verstanden, die auch im Erwachsenenalter mit erheblichen Einschränkungen der Alltagsbewältigung, Leistungsfähigkeit und sozialen Beziehungen sowie Selbstwertstörungen einhergehen kann. Die deutschen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der ADHS des Erwachsenenalters empfehlen ein multimodales therapeutisches Vorgehen unter Verwendung von Pharmako- und störungsspezifischer Psychotherapie. Hierzu will dieses aus der praktischen Arbeit mit Erwachsenen mit ADHS entstandene und in seiner Wirksamkeit wissenschaftlich überprüfte Therapieprogramm einen Beitrag leisten. Die Entwicklung des Programms resultierte insbesondere aus der Beobachtung, dass durch Medikation häufig die Kernsymptomatik der Erkrankung deutlich gebessert werden kann, dies aber von vielen Klienten nicht in eine Verbesserung der Alltagsbewältigung umgesetzt wird. Es richtet sich an Psychotherapeuten sowie an Psychiater und Nervenärzte, die einzelne Elemente des Programms bei der Behandlung Erwachsener mit ADHS psychoedukativ und problem-fokussiert nutzen können. Der Behandlungsansatz ist kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiert, wurde für die Anwendung im einzeltherapeutischen Setting entwickelt und ist modular aufgebaut. Folgende Module, die je nach der vorliegenden Problemkonstellation und den Bedürfnissen des Klienten kombiniert werden können, werden vorgestellt: (1) Erarbeitung von Organisations- und Planungsstrategien (2) Umgang mit der Ablenkbarkeit/Optimierung der eigenen Aufmerksamkeitskapazität (3) Kognitive Umstrukturierung und funktionales Denken (4) Emotionsregulation (5) Umgang mit Vermeidungsverhalten , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Kartoniert, Autoren: Safren, Steven A.~Perlman, C. A.~Sprich, S.~Otto, M. W., Übersetzung: Sobanski, Esther, Seitenzahl/Blattzahl: 190, Abbildungen: 5 Abb., 27 Tab., Keyword: Psychiatrie; Psychotherapie; Kognitiv-behaviorale Therapie; ADS; ADHD; Aufmerksamkeitsstörung; Hyperaktivität; Hyperkinetisches Syndrom; HKS, Fachschema: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung - ADHS ~Hyperaktivität / ADHS~Psychotherapie / Verhaltenstherapie~Verhaltenstherapie~Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychiatrie~Psychologie, Fachkategorie: Kognitive Verhaltenstherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie , Dies ist ein etwas anderes Lehrbuch über Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie: Gekennzeichnet von Verfahrensoffenheit sowie einer modernen und patientenorientierten Haltung setzt es sich insbesondere mit dem Verlauf des psychotherapeutischen Prozesses auseinander. Damit wird die Problemanalyse - statt der klassifikatorischen Diagnostik - zum zentralen Bezugspunkt. Im Mittelpunkt stehen die störungsübergreifenden Bedingungen psychischer Störungen. Dies betrifft das Verhalten, die Kognitionen und Einstellungen, die Emotionen, den Körper, die Psychodynamik, die Systeme und die Lebenswelten. Diese Zugänge zu den psychischen Problemen stellen den ersten Teil des Lehrbuchs dar. Daran anschließend werden ausführlich und praxisnah Interventionen beschrieben, die sich aus den jeweiligen aufrechterhaltenden Bedingungen ableiten lassen und zur Erreichung der therapeutischen Ziele führen: Neben Verhaltenstherapie werden auch Kognitive Therapie, emotionsbezogene Therapie, Schematherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, ressourcenaktivierende Verfahren, gemeindepsychologisch orientierte Therapie, neurowissenschaftliche Interventionen und Psychopharmakotherapie besprochen. Des Weiteren werden die an der Psychotherapie beteiligten Personen und ihre Beziehung, die diagnostischen Methoden sowie die gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen psychotherapeutischen Handelns reflektiert. Basis dieses besonderen Lehrbuchs der Psychotherapie, das nun in der 3., bearbeiteten Auflage vorliegt, sind also die verschiedenen Brillen, durch die, ausgehend von einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, geschaut werden kann, je nach Art des Problems der Patientin und des Patienten und natürlich auch je nach fachlicher Orientierung der Therapeutin und des Therapeuten. Dies ermöglicht eine individuelle Sicht, eine individuelle Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung und berücksichtigt letztlich einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz - ganz im Sinne einer modernen und zukunftsorientierten Psychotherapie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 78.00 € | Versand*: 0 € -
Einsle, Franziska: Kognitive Umstrukturierung
Kognitive Umstrukturierung , Techniken der kognitiven Umstrukturierung zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken und sind ein zentrales Element der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich in allen wichtigen Aspekten und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie. Therapeutische Kompetenzen ausbauen . Praxisbezogene Darstellung kognitiver Techniken . Techniken aus ACT, Schematherapie und Metakognitiver Therapie . Fragen zur Wissensüberprüfung, viele Beispiele und Therapiedialoge Techniken der kognitiven Umstrukturierung sind ein zentrales Element der Kognitiven Verhaltenstherapie. Sie zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie. Psychotherapeut:innen in Ausbildung bzw. Verhaltenstherapeut:innen am Berufsbeginn profitieren besonders von diesem Buch und den zugehörigen Lehrvideos. . Lehrvideos zum Download . Prüfungsfragen zur Festigung des Wissens . Fallbeispiele und Therapiedialoge verdeutlichen die Praxis Aus dem Inhalt Grundlagen der kognitiven Umstrukturierung: Kognition in der Verhaltenstherapie, klassische Ansätze, Indikation und Kontraindikationen, Sokratischer Dialog . Das praktische Vorgehen: Vermittlung des kognitiven Modells, dysfunktionale Kognitionen identifizieren, infragestellen und funktionale Kognitionen erarbeiten und einüben, Umgang mit Herausforderungen . Kognitive Techniken im Rahmen neuerer Therapieansätze: Metakognitive Therapie (Wells), Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Schematherapie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Kognitive Kriegsführung (Tögel, Jonas)
Kognitive Kriegsführung , "Die Kognitive Kriegsführung könnte das fehlende Element sein, das den Übergang vom militärischen Sieg auf dem Schlachtfeld zum dauerhaften politischen Erfolg ermöglicht." Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte "Kognitive Kriegsführung" ("Cognitive Warfare"), die als die "fortschrittlichste Form der Manipulation" bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu "hacken". Der Propagandaforscher Jonas Tögel erläutert die Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Kognitiven Kriegsführung: vom Beginn moderner Kriegspropaganda vor 100 Jahren über die Militarisierung der Neurowissenschaften bis hin zu Zukunftstechnologien wie Nano-Robotern oder Neurowaffen. Und er zeigt, dass der Gedankenkrieg über sogenannte "Soft-Power-Techniken" bereits heute meist unbemerkt stattfindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230710, Produktform: Kartoniert, Autoren: Tögel, Jonas, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Cognitive Warfare / Geistige Kriegsführung; Digitalisierung; Kriegspropaganda; Kriegspropaganda Propaganda Gustav LeBon Edward Bernays Psychologie der Massen Public Relations Sigmund Freud Buch Bücher; Manipulation; Massenmanipulation Masse der Bevölkerung Gesellschaft Massengesellschaft Geschichte Industriegesellschaft Leicht Erklärt Buch Bücher; Militarisierung der Militarisierte Neurowissenschaften Wissenschaft Humanwissenschaft Buch Bücher; Militarisierung der Neurowissenschaften; NATO; NATO Verteidigungsbündnis Angriffsbündnis Funktion Gründung leicht erklärt Warschauer Pakt NATO-Kriege Nato-Interventionen Missionen Einsätze Buch BücherListe; Propaganda; Soft Power-Techniken, Fachschema: Militär~Verteidigung~Demokratie~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Menschenrechte~Militärgeschichte, Fachkategorie: Information warfare / Cyberwarfare~Militär- und Verteidigungsstrategie~Politische Führer und Führung~Politisches System: Demokratie~Zentralregierung: Politik~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Menschenrechte, Bürgerrechte~Friedenssicherung~Nicht-Kombattanten~Moderne Kriegsführung, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Länge: 214, Breite: 135, Höhe: 24, Gewicht: 374, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987910241, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 1000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können negative Verhaltensmuster durch kognitive Verhaltenstherapie verändert werden?
Negative Verhaltensmuster können durch kognitive Verhaltenstherapie verändert werden, indem man sich bewusst wird, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten miteinander zusammenhängen. Durch Identifizierung und Überprüfung von negativen Gedanken können neue, realistischere Denkmuster entwickelt werden. Schließlich werden durch gezielte Übungen und Verhaltensänderungen neue positive Verhaltensmuster etabliert.
-
Wie können negative Denkmuster durch kognitive Verhaltenstherapie verändert werden?
Durch Identifizierung und Bewusstmachung der negativen Denkmuster. Durch das Erkennen und Herausfordern irrationaler Gedanken. Durch das Erarbeiten und Einüben neuer, positiver Denkmuster und Verhaltensweisen.
-
Wie können negative Gedankenmuster durch kognitive Verhaltenstherapie positiv verändert werden?
Negative Gedankenmuster können durch kognitive Verhaltenstherapie identifiziert und hinterfragt werden. Durch das Erkennen von irrationalen Gedanken können diese durch realistischere und positivere Überzeugungen ersetzt werden. Durch regelmäßiges Üben neuer Denkmuster können negative Gedanken langfristig verändert werden.
-
Wie kann kognitive Verhaltenstherapie zur Bewältigung von Ängsten und Depressionen eingesetzt werden?
Kognitive Verhaltenstherapie kann eingesetzt werden, um negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Durch gezielte Übungen und Techniken können Betroffene lernen, ihre Gedanken und Reaktionen zu kontrollieren. Langfristig kann dies zu einer Reduzierung von Angst und Depression führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.